Luftgewehr
Konzentration, Technik & Präzision
Das Luftgewehrschießen ist eine der beliebtesten Disziplinen im Schießsport – und bei uns im Schützenverein Wilhelm Tell Kastellaun ein zentrales Element des Trainingsbetriebs. In unserer modernen 10-Meter-Innenanlage bieten wir optimale Bedingungen für sicheres und präzises Schießen – wetterunabhängig und ganzjährig.
10-Meter-Innenstand: Klassischer Luftgewehrstand nach DSB-Standard mit elektronischer Trefferanzeige – ideal für Training und Wettkampf
Bei uns kannst du Luftgewehrdisziplinen schießen, die sich nach dem Regelwerk des Deutschen Schützenbundes (DSB) richten:
Olympische Disziplin
Geschossen wird stehend, ohne Auflage
Erfordert ein hohes Maß an Konzentration, Körperbeherrschung und Technik
Für Schütz*innen ab 56 Jahren oder mit gesundheitlicher Einschränkung (laut DSB)
Geschossen wird stehend mit stabiler Auflage
Ideal auch für Neueinsteiger
Liegend, kniend und stehend – speziell für Nachwuchsschützen bis 15 Jahre
Vielseitige und fördernde Disziplin zur Ausbildung junger Talente
👉 Mehr Informationen zu den Disziplinen auf der DSB-Website
Nach deutschem Waffenrecht (§ 27 WaffG) gelten folgende Bestimmungen für das Schießen mit Luftgewehren:
Kinder ab 12 Jahren dürfen mit Luftgewehren schießen, mit Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten und unter fachkundiger Aufsicht
Für Kinder unter 12 Jahren ist das Schießen nur mit einem Lichtgewehr erlaubt
Die gesetzlichen Vorgaben werden bei uns streng eingehalten
Jugendliche ab 12 Jahren, die Konzentration und Technik erleben möchten
Erwachsene und Fortgeschrittene, die ihre Präzision weiterentwickeln wollen
Senior*innen und Wiedereinsteiger, die einen ruhigen und anspruchsvollen Sport suchen
Alle, die sportliche Herausforderung mit innerer Ruhe verbinden
Unsere Trainingszeiten findest du im Vereinskalender oder direkt auf Anfrage. Ein Probetraining ist nach Absprache jederzeit möglich – Leihwaffen und Schutzausrüstung stellen wir bereit.
Bereit für deinen ersten Schuss?
Dann werde Teil unserer Luftgewehrgruppe und entdecke die Faszination dieses traditionsreichen Sports.
Was ist Luftgewehrschießen?
Luftgewehrschießen ist eine Disziplin im Sportschießen, bei der mit Druckluft- oder CO₂-Gewehren auf eine 10 Meter entfernte Scheibe geschossen wird. Es erfordert Konzentration, Körperkontrolle und eine ruhige Hand.
Ab welchem Alter darf man Luftgewehr schießen?
Nach deutschem Waffenrecht dürfen Kinder ab 12 Jahren mit dem Luftgewehr schießen – mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten und unter fachkundiger Aufsicht (§ 27 WaffG).
Für Kinder unter 12 Jahren ist ausschließlich das Schießen mit einem Lichtgewehr erlaubt.
Welche Disziplinen gibt es beim Luftgewehr?
Laut Deutschem Schützenbund (DSB) gibt es mehrere Varianten:
Luftgewehr 10 m freihändig (Olympische Disziplin)
Luftgewehr 10 m Auflage (für Senior*innen und Wiedereinsteiger)
Luftgewehr Dreistellung (liegend, kniend, stehend – für Kinder bis 15 Jahre)
Welche Ausrüstung wird benötigt?
Luftgewehr (.177 / 4,5 mm Kaliber)
Diopter-Zielvisierung
Gehörschutz ist nicht erforderlich, da die Schussgeräusche sehr leise sind
Optional: Schießjacke, Handschuh, Schießriemen (je nach Disziplin)
Was kostet Luftgewehrschießen?
Bei uns fallen Beiträge für Mitgliedschaft, Munition und ggf. Startgelder für Wettkämpfe an. Leihwaffen und Ausrüstung sind bei uns für Einsteiger vorhanden und werden dir zur Verfügung gestellt.
Brauche ich eine Waffenbesitzkarte (WBK)?
Nein. Für das Schießen mit Luftdruckwaffen keine WBK erforderlich, sofern die Waffe mit einem F im Fünfeck gekennzeichnet ist.
Muss ich Mitglied im Verein sein, um mitmachen zu können?
Für ein erstes Schnupperschießen ist keine Mitgliedschaft nötig. Danach ist eine Mitgliedschaft erforderlich, um regelmäßig teilnehmen zu können.
Gibt es auch Wettkämpfe?
Ja, wir nehmen an verschiedenen Wettkämpfen teil – von Freundschaftsschießen bis hin zu Meisterschaften.