Spannung bis zum Schluss
BSC Oppenheim II gewinnt das erste 12-Stunden-Turnier in Kastellaun
12-Stunden-Turnier 2025
Ein voller Erfolg: Mit großem Einsatz, Teamgeist und einer Menge Durchhaltevermögen feierten wir, der Schützenverein Wilhelm Tell Kastellaun, am 30. August 2025 die Premiere unseres 12-Stunden-Turniers. Von früh morgens bis abends um acht standen die Schützinnen und Schützen an der Linie – begleitet von wechselhaftem Wetter, viel guter Laune und viel sportlichem Idealismus, der den Tag prägte.
Herzstück der Veranstaltung war die Teamwertung. In einem spannenden Wettkampf auf Augenhöhe setzte sich am Ende der BSC Oppenheim II mit 4649 Punkten durch. Dahinter folgten die Oppenumer (4575 Punkte) auf Platz zwei und die Vampirjäger (4532 Punkte) auf Rang drei – ein Podium, das den engen Wettkampf widerspiegelte.
Die weiteren Platzierungen: Gossip Girls (4198 Punkte), 00nix (2992 Punkte), Bärenbande (2812 Punkte) und die Sehnenkrieger (2130 Punkte).
Auch wenn die Mannschaftsleistung klar im Vordergrund stand, sorgte die Einzelauswertung für zusätzlichen Gesprächsstoff. Hier setzte sich Daniel Oßmann (Die Oppenumer) durch, der mit konstanten Serien und beeindruckender Ausdauer überzeugte. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Charles Stribling (BSC Oppenheim II) und Andreas Olschewski (Vampirjäger).
Die weiteren Ränge belegten Martina Klapproth, Ulla Albers, Rebekka Schüler, Katharina Loppe und Cecile Max, die allesamt ebenfalls starke Auftritte zeigten. Insgesamt traten 17 Schützinnen und Schützen in der Einzelwertung an – ein Beweis für den hohen sportlichen Anspruch trotz Spaßcharakters.
Das Wetter war durchwachsen: Immer wieder zogen Schauer über den Platz, die die Ausrüstung und Nerven strapazierten. Doch echte Schützinnen und Schützen lassen sich davon nicht beirren – und so wurde weitergeschossen, bis die Sonne am Nachmittag wieder für perfekte Bedingungen sorgte.
Für Auflockerung sorgte zudem die Musik, die zwischen konzentrierten Serien immer wieder für Schmunzeln sorgte: von Klassikern bis hin zum Sandmännchen-Titelsong, der nach stundenlangem Schießen besonders für Freude sorgte.
Nicht nur sportlich, auch kulinarisch war das Turnier ein Volltreffer. Tobias und Jessy sorgten mit einem eingespielten Gastro-Team für abwechslungsreiche Verpflegung: belegte Brötchen zum Start, selbstgemachte Pizza zur Mittagszeit, Kuchen am Nachmittag und Cocktails am Abend. Das Angebot traf den Geschmack aller Beteiligten und machte das Turnier zu einem rundum gelungenen Tag.
Bereits ab 6 Uhr morgens waren Vereinsmitglieder im Einsatz, um den Aufbau und die Organisation sicherzustellen. Bis in den späten Abend wurde gemeinsam angepackt – ein Aufwand, der sich am Ende mehr als gelohnt hat.
Das erste 12-Stunden-Turnier in Kastellaun war mehr als nur ein Experiment – es war ein sportliches Fest der Gemeinschaft, das von hoher Leistungsbereitschaft, starker Teamleistung und guter Stimmung geprägt war.
Und eines steht schon jetzt fest: 2026 wird es eine Neuauflage geben.