Schützenfest 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft, Spannung und Freude
Jessy & Tobias Probst
Das diesjährige Schützenfest des Schützenvereins Wilhelm Tell Kastellaun war ein Fest, wie man es sich schöner kaum wünschen kann. Von morgens um zehn Uhr bis tief in die Nacht hinein wurde gefeiert, gelacht und geschossen – und es zeigte sich einmal mehr, dass unser Verein lebt und dass Tradition, Sport und Gemeinschaft Hand in Hand gehen.
Der erste Höhepunkt des Tages war das Adlerschießen der Bogenschützen, das kurz nach elf Uhr begann. Mit jedem Pfeil stieg die Spannung unter den zahlreichen Gästen und Vereinsmitgliedern. Den Auftakt machte Andreas, der den Kopf des Adlers herunterholte. Kurz darauf sicherte sich Johann den linken Flügel, ehe Christian mit gleich zwei Treffern den rechten Flügel und den Schweif zu Fall brachte. Übrig blieb schließlich der Rumpf – und hier bewies Jessie die größte Treffsicherheit. Mit einem sicheren Schuss errang sie die Königswürde und wurde zur neuen Bogenschützenkönigin 2025 gekürt. Der Jubel war groß, denn Jessie hatte sich in einem starken Teilnehmerfeld durchgesetzt und zeigte, dass Konzentration und Nervenstärke am Ende belohnt werden.
Nicht weniger spannend verlief das anschließende Kugelschießen. Besonders erfreulich war dabei, dass sich in diesem Jahr viele Bogenschützen interdisziplinär beteiligt haben. Da der Verein derzeit nur wenige aktive Kugelschützen hat, trugen die Bogenschützen entscheidend dazu bei, dass der Wettkampf spannend und abwechslungsreich blieb. Schon früh sorgte Mathis, mit 14 Jahren unser jüngster Teilnehmer, für Begeisterung, als er den Kopf des Adlers traf. Für ihn war es die erste Teilnahme mit dem Kleinkaliber – ein besonderer Moment, den er sichtlich genoss. Die beiden Flügel sicherte sich Jessie, die damit nicht nur im Bogenschießen glänzte, sondern auch mit dem Kleinkaliber ihr Können unter Beweis stellte. Den Schweif holte Sascha, der Vater von Mathis – ein wundervoller Moment für beide. Schließlich war es Tobias, der mit einem präzisen Schuss den Rumpf zu Fall brachte und damit neuer Schützenkönig im Kugelschießen wurde.
Doch das Schützenfest bestand nicht nur aus Wettkämpfen. Es war ein Fest der Begegnungen und der Gemeinschaft. Zahlreiche Gastvereine aus St. Goar, Emmelshausen und Sohren waren zu Besuch, ebenso viele Zuschauer aus Kastellaun selbst. Auch einige ehemalige Schützen, die altersbedingt nicht mehr aktiv teilnehmen können, nutzten die Gelegenheit, um vorbeizuschauen und mitzufeiern. Die Kinder hatten großen Spaß bei eigens vorbereiteten Aktionen, etwa beim Mini-Adlerschießen mit Spielbogen und Nerf Guns. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: auf dem Grill brutzelten Würstchen und Steaks, zwei Mitglieder bereiteten einen köstlichen Pfundstopf zu, am Nachmittag lockten Kuchen und am Abend rundeten selbstgemachte Cocktails das kulinarische Angebot ab.
Von morgens bis nachts – die letzten Gäste gingen erst um kurz vor zwei – herrschte eine fröhliche, ausgelassene und zugleich familiäre Stimmung. Dass dieses Fest ein solcher Erfolg werden konnte, ist vor allem den zahlreichen helfenden Händen zu verdanken. Viele Mitglieder packten freiwillig mit an, halfen beim Auf- und Abbau, beim Kochen, Grillen und Organisieren. Ihnen allen gilt ein ganz besonderer Dank.
Das Schützenfest 2025 hat gezeigt: Auch ein Verein, der sich gerade in der Umstrukturierung befindet und zahlenmäßig kleiner geworden ist, kann ein großes, lebendiges und herzliches Fest auf die Beine stellen. Mit unserem neuen Königspaar Tobias und Jessy blicken wir voller Vorfreude auf das kommende Jahr.